Am 29. Februar feierten die Absolventinnen und Absolventen der Krankenpflegeklasse 2 des Jahrgangs 2021 ihren erfolgreichen Abschluss an der Rheinischen Akademie für Pflege und Gesundheit in Leverkusen. 

 

 

Unter der Leitung von Frau Matern, der Direktorin der Akademie, und dem engagierten Lehrerkollegium, fand eine feierliche Abschlusszeremonie im Schulgebäude statt. Diese markierte nicht nur den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Werdegang. 

 

 

Die frisch gebackenen Krankenpflegefachkräfte stehen nun bereit, ihre Karriere in verschiedenen medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Kliniken und Rehabilitationszentren, zu beginnen. Ihre Ausbildung an der Rheinischen Akademie hat sie optimal auf die Herausforderungen und Aufgaben vorbereitet, die in ihren zukünftigen Berufsrollen auf sie warten. 

 

 

Wir möchten allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss gratulieren und ihnen für ihre zukünftigen Unternehmungen alles Gute wünschen. Ihr Engagement und Ihre Hingabe haben sich ausgezahlt, und wir sind überzeugt, dass Sie in Ihren jeweiligen Bereichen Großes erreichen werden. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg! 

 

Im Februar besuchte Marvin Schmitz als Vertreter der GEM Group, das deutsche Familienunternehmen Stahlbau Wurst in Meerbusch. Dort führte er tiefgehende Gespräche über ein zukunftsorientiertes Ausbildungsprojekt.  

Über das Unternehmen

Mit über 50 Jahren Erfahrung hat sich Stahlbau Wurst als Pionier in der Stahlindustrie etabliert. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 260 Mitarbeitenden und verfügt eine Produktionsfläche von rund 15.000 Quadratmetern. Die Firmenphilosophie vereint Nachhaltigkeit, höchste Qualität und soziales Engagement mit einem starken Fokus auf die kontinuierliche Weiterbildung der Belegschaft. 

Mit Standorten in Bremen, Düsseldorf und Nürnberg fördert Stahlbau Wurst auf Basis der Stahlbauherstellung ein breit gefächertes Wachstum in verschiedensten Bereichen wie Industrie- und Anlagenbau und Projektbau. 

Persönliche Einblicke

Während seines Besuchs hatte Marvin Schmitz die Gelegenheit, die Produktionsstätte zu besichtigen und sich mit dem Team auszutauschen. Dieser direkte Kontakt ermöglichte ihm, wertvolle Einblicke in die Produktionsprozesse und die Projektentwicklung zu gewinnen. 

Marvin Schmitz (rechts) mit dem Team von Stahlbau Wurst

Zusammenarbeit mit Zukunft

Die Zusammenarbeit zwischen der GEM Group und Stahlbau Wurst verspricht, berufliche Ausbildungsplätze im Bereich der Stahlproduktion und des Metallwesens anzubieten und regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter zu organisieren.  

Das Team von Stahlbau Wurst zeigt sich begeistert von den bald in Deutschland eintreffenden chinesischen Teilnehmern, die erwartet werden, das Unternehmen mit ihren Expertisen und neuen Perspektiven zu bereichern.

Die GEM Group wird die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Stahlbau Wurst intensivieren. Das Ziel ist es, durch gemeinsames Lernen und Entwickeln das Unternehmen mit weiteren hochqualifizierten Fachkräften zu unterstützen und Stahlbau Wurst auf seinem Weg zu einem global wettbewerbsfähigen Stahlhersteller zu begleiten. 

Am 16. Februar besuchten Herr Struwe, Prokurist der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) und Grundstücksgesellschaft (GGK), sowie Herr Alava Pons, Referent für Wirtschaft und Internationales der Krefeld Business, zusammen mit weiteren Vertretern, den Hauptsitz der GEM Group in Düsseldorf. 

Dieses Treffen markiert den dritten Austausch seit dem ersten Zusammentreffen im Oktober des Vorjahres und dient der weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der GEM Group und der Stadt Krefeld im Bereich der Berufsausbildung. 

Konkrete Ziele und Maßnahmen

Das Hauptziel der Besprechung lag in der detaillierten Planung und Umsetzung der Kooperation zur Förderung von Auszubildenden und Fachkräften für Krefeld.

Ein besonderer Fokus lag dabei auf der frühzeitigen Anwerbung von Teilnehmern für das Erlernen der Sprache und deren Vermittlung an interessierte Unternehmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die wirtschaftliche Entwicklung der Region voranzutreiben.

Die Integration der Ressourcen beider Seiten soll die Entwicklung und Umsetzung der dualen Berufsausbildung fördern.

Wertschätzung internationaler Fachkräfte

Herr Struwe hob hervor, dass die Stadt Krefeld in den letzten Jahren besonderen Wert auf die Rekrutierung und Ausbildung internationaler Fachkräfte gelegt hat. Die GEM Group, als Brücke zwischen der deutschen und chinesischen Bildungslandschaft, hat sich langfristig der beruflichen Ausbildung in Deutschland verschrieben und erfolgreich viele chinesische Teilnehmer an deutsche Unternehmen vermittelt.

Die Samt- und Seidenstadt“

Herr Ma erwähnte zudem die strategische Bedeutung der Stadt Krefeld als den viergrößten Binnenhafen in NRW. Mit ihren industriellen Vorteilen und als bekanntes Zentrum der Samt- und Seidenstadt“ bietet Krefeld eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten und ein attraktives Umfeld für die berufliche und persönliche Entwicklung der Auszubildenden. 

 

Die GEM Group unterstützt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) Unternehmen bei der internationalen Akquisition von Auszubildenden. Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements besteht darin, Auszubildenden aus verschiedenen Ländern eine Plattform zu bieten, um sich mit der deutschen Kultur vertraut zu machen und soziale Kontakte zu knüpfen.

In diesem Rahmen werden diverse Veranstaltungen wie Nachtwächtertouren, Kegelabende, Besuche auf Weihnachtsmärkten sowie zuletzt das gemeinsame chinesische Neujahrsfest organisiert.

© WIGOS

Beim letzten Event waren Auszubildende aus China sowie weitere Auszubildende aus den Lehrbetrieben eingeladen, um das chinesische Neujahr nachzufeiern. Ziel dieser Veranstaltung war es, neben dem interkulturellen Austausch auch den chinesischen Auszubildenden die Möglichkeit zu bieten, eines ihrer wichtigsten Feste in Deutschland zu erleben. Gleichzeitig war es für nicht-chinesische Teilnehmer eine Gelegenheit, das chinesische Fest näher kennenzulernen.

Die Veranstaltung fand in einem Gasthaus unseres Partnerbetriebs statt. Besonders bemerkenswert war die reichhaltige chinesische Küche, die von der chinesischen Azubi von GEM vorbereitet wurde.

Die Teilnehmer hatten zudem die Gelegenheit, gemeinsam Jiaozi zuzubereiten, chinesische Teigtaschen, und das chinesische Neujahrsfest zu feiern (s. u.). Neben dem kulinarischen Genuss stand auch das gemeinsame Kegeln im Mittelpunkt des Abends.

Die positive Resonanz seitens der Auszubildenden zu dieser und den vorherigen Veranstaltungen zeigt, dass diese Events nicht nur dazu beitragen, die Auszubildenden an die deutsche Kultur heranzuführen, sondern auch eine wichtige soziale Komponente bieten.

„Wir von der WIGOS freuen uns auch dieses Jahr darauf, weitere chinesische Azubis begrüßen zu dürfen, und sind überzeugt, dass sich viele tolle Unternehmen auf euch freuen würden“, sagt Victoria Fründ vom WIGOS Fachkräftebüro.

Victoria Fründ vom WIGOS Fachkräftebüro

Schließlich ergänzt Frau Fründ: „Es ist wichtig, dass Unternehmen den ersten Schritt machen und offen für chinesische Azubis sind und eine Kooperation mit der GEM Group in Erwägung ziehen.“

1. China und Deutschland begrüßen gemeinsam das Chinesisch-Neujahr

Am 25. Januar wurde das New-Media-Team der GEM Group eingeladen, an der „China Night“ teilzunehmen, eine Veranstaltung das vom Konsulat Düsseldorf  im Rahmen des chinesischen Neujahrsfestes, organisiert wurde.

Das New-Media-Team befasst sich intensiv mit der deutsch-chinesischen Bildung sowie der Verbreitung der deutschen und chinesischen Kultur. Mit seinen 5 Mio. Followern im gesamten Netzwerk zählt sie zu den führenden Bloggern in Nordrhein-Westfalen.

Das Event zielt darauf ab, mittels Sport als Medium eine neue Bühne für den kulturellen Austausch zwischen China und Deutschland zu schaffen. Gleichzeitig bietet es den Chinesen in Deutschland eine neue Plattform, um sich in die deutsche Kultur zu integrieren, und den Deutschen einen authentischen, umfassenden Einblick in die chinesische Kultur zu bieten.

 

2. Erster Oberschüler der GEM in Deutschland angekommen!

Mit dem neuen Jahr eröffnen sich neue Möglichkeiten – die Schulanmeldungen für die Wintersaison haben begonnen. Auch die GEM Group hat für die Schülerinnen und Schüler Einschulungsgeschenke vorbereitet. Ein Schüler aus Shanghai, China wird schon bald seinen neuen Lebensabschnitt als Schüler in Deutschland beginnen. Wir wünschen ihm alles Gute und ganz viel Erfolg auf seinem schulischen Weg!

 

3. GEM auf der Titelseite von Wirtschaft Aktuell 

Anfang Januar veröffentlichte Wirtschaft Aktuell einen Sonderbericht auf ihrer Titelseite über die GEM Group und das Projekt mit WIGOS (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land).

In dem Artikel wird über die Zusammenarbeit des Projekts mit WIGOS und der Industrie- und Handelskammer berichtet, um Fachkräfte und Auszubildende für Unternehmen in der Region Osnabrück zu gewinnen. Das Ziel ist es, den Azubis einen reibungslosen Übergang in deutsche Unternehmen zu ermöglichen und den Fachkräftemangel in der Region entgegenzutreten.

 

4. Besuch bei Kooperationsunternehmen Remondis in Coesfeld

Ende Januar besuchten die Vertreter der GEM Group das größte Unternehmen für Recycling, Wasserwirtschaft sowie kommunale und industrielle Dienstleistungen – Remondis. Dort trafen sie sich mit einem Azubi der GEM, der dort beschäftigt ist.

Der Besuch diente einem besseren Verständnis dafür zu erhalten, wie sich die Azubis nach einer längeren Zeit in ihrer Arbeit und ihrem Studium eingelebt haben, und um ihre berufliche Entwicklung zu sehen.

 

5. WIGOS organisiert gemeinsame Aktivitäten für Azubis

Bereits im letzten Jahr startete WIGOS (s. o.) und die Berufsschule sowie Handelskammer von Osnabrück eine enge Zusammenarbeit, um chinesische Fachkräfte gezielt für lokale Unternehmen auszubilden.

Das Programm begann im September 2023 und WIGOS organisiert seitdem eine Reihe gemeinsamer Aktivitäten wie Nachtwächtertour, Weihnachtsmarktbesuche, Kegelabende usw.

 

6. GEM Group besucht das Kunstzentrum in Bochum

Am 16. Januar statteten Ma Jing, Gründer und CEO der GEM Group, und Kevin Finster, Leiter der Projektentwicklung, dem Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK) in Bochum einen Besuch ab.

Die Diskussionen während des Austauschs umfassten Themen wie die Zusammenarbeit im Dualen Ausbildungssystem und Sommercamp-Projekte. Die GEM plant, die Bedürfnisse der Industrie und des Marktes genau zu verfolgen, um die Abdeckung von Dualen Studiengängen weiter auszubauen und so einen Beitrag zur beschleunigten Entwicklung des Fachkräftemangels zu leisten.

 

7. Austausch mit der Berufsschule in Yongzhou

Am 21. Januar 2024 besuchte der Schulleiter Herr Jiang von der Berufsschule in Yongzhou (Yongzhou Dongfang Shangke Vocational and Technical School) zusammen mit seinem Team, die GEM Group in Düsseldorf. Das Treffen diente dem Austausch und der Erörterung einer möglichen Zusammenarbeit.

Der Gründer und CEO der GEM Group, Herr Ma, führte zuletzt im Dezember 2023 in Changsha ein Gespräch mit Herrn Jiang. Neben Herrn Jiang und Herrn Ma nahmen auch weitere Vertreter der GEM Group an dem Treffen teil. 

 

8. Highlights der GEM-Neujahrsfeier und Preisverleihung 2023/2024

„Gemeinsam Zukunft gestalten“ lautete das Motto der diesjährigen Jahresfeier der GEM, die am 12.01.2024 in Düsseldorf stattfand. 

An der Feier nahmen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Standorte teil, darunter die Leiterin der Rheinischen Akademie für Pflege und Gesundheit (RAPG) in Leverkusen, Frau Linda Cecilia Matern, und der stellvertretende Schulleiter des Studienkolleg Düsseldorfs (STK Düsseldorf), Herr Dr. Rabih Nehme. Gleichzeitig war das Team in China (Peking, Shanghai, Changsha und Zhangzhou) über einen Online-Livestream verbunden. Gemeinsam wurden die Erfolge des Jahres 2023 betrachtet und die Perspektiven für die Zukunft erörtert. 

 

Am 21. Januar 2024 besuchte der Schulleiter Herr Jiang von der Berufsschule in Yongzhou (Yongzhou Dongfang Shangke Vocational and Technical School) zusammen mit seinem Team, die GEM Group in Düsseldorf. Das Treffen diente dem Austausch und der Erörterung einer möglichen Zusammenarbeit.

Der Gründer und CEO der GEM Group, Herr Ma, führte zuletzt im Dezember 2023 in Changsha ein Gespräch mit Herrn Jiang. Neben Herrn Jiang und Herrn Ma nahmen auch weitere Vertreter der GEM Group an dem Treffen teil.

 

 

Während des Austauschs präsentierte Herr Jiang die Berufsschule und betonte deren Fachbereiche, wie Elektrotechnik, IT, Maschinenbau usw. Ein besonderes Augenmerk der Berufsschule in Yongzhou wurde auf das duale Ausbildungssystem, die Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Deutsch) und die theoretischen Grundlagen gelegt.

Das Ziel der chinesischen Berufsschule ist es daher, eine internationale Klasse zu etablieren. Aktuell hat die Schule mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler. 

 

 

Es erfolgte ein intensiver Austausch über die Ausbildungssysteme in Deutschland und China, um für beide Seiten einen umfassenden Einblick zu gewinnen. Als Vertreter der GEM Group präsentierte Marvin Schmitz die GEM und erläuterte die Projekte, Aufgaben sowie das duale Ausbildungssystem in Deutschland.

 

Schuldirektor der Berufsschule Yongzhou mit dem GEM-Team in Düsseldorf

 

Der Austausch legte den Grundstein für weitere Gespräche und eine potenzielle Zusammenarbeit zwischen der GEM und der Berufsschule in Yongzhou. 

Seit der Ankunft der chinesischen Azubis im September 2023 begleitet das Team der GEM Group sie gemeinsam mit Unternehmen in ihrem Alltag in Deutschland. 

In enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH (WIGOS) wurden verschiedene gemeinsame Aktivitäten organisiert, darunter die Nachtwächtertour, Besuche auf Weihnachtsmärkten, Kegelabende etc. Diese Initiativen wurden ins Leben gerufen, um den Austausch und die Vernetzung der Azubis untereinander zu fördern. 

 

© WIGOS

 

Für das Ausbildungsjahr 2024 wird interessierten Unternehmen die Möglichkeit geboten, gemeinsam mit der GEM Group und unserem Partnerverband WIGOS Auszubildende aus China zu rekrutieren. Dies gilt insbesondere für Branchen wie Handwerk, Hotellerie, Gastronomie, Logistik und mehr.  

 

© WIGOS

 

Die GEM Group setzt sich intensiv dafür ein, dass die Bewerberinnen und Bewerber optimal auf das Leben in Deutschland vorbereitet sind, durch gezielte interkulturelle Trainings, Sprachkurse und ähnliche Maßnahmen. 

Interessierte Unternehmen erhalten sorgfältig ausgewählte Bewerberprofile und haben die Möglichkeit, potenzielle BewerberInnen online kennenzulernen. Bei erfolgreicher Übereinstimmung kümmert sich die GEM Group um sämtliche Formalitäten, einschließlich Visa-Anträge, Wohnungssuche und mehr. 

 

Das GEM-Team bei WIGOS in Osnabrück im März 2023

 

Auch nach der Einreise stehen WIGOS und die GEM Group den chinesischen Auszubildenden als verlässliche Ansprechpartner zur Verfügung, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten. 

Am 16. Januar statteten Ma Jing, Gründer und CEO der GEM Group, und Kevin Finster, Leiter der Projektentwicklung, dem Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK) in Bochum einen Besuch ab. Die herzliche Begrüßung erfolgte durch Andreas M. Modzelewski und Vertreter der Kunstakademie, darunter der stellvertretende Direktor Dr. Gülker, Institutsleiter Dr. Schmitz und Geschäftsführer Hr. Heine.

 

 

Während des Besuchs erhielten sie eine detaillierte Einführung in die Geschichte, Besonderheiten, Studiengänge und das Ausbildungsprogramm des IBKK. Ma Jing präsentierte die Ausbildungsprojekte der GEM, erläuterte die Bildungsvision und die Fachkräfteausbildung. Es wurde der Wunsch nach einer engen Zusammenarbeit im Rahmen Dualer Ausbildungsprojekte geäußert, insbesondere in den Bereichen Werbedesign, Digitale Medien und Design. Die genauen Kooperationsdetails sollen in gemeinsamen Gesprächen festgelegt werden.

 

 

Die Diskussionen während des Austauschs umfassten Themen wie die Zusammenarbeit im Dualen Ausbildungssystem und Sommercamp-Projekte. Die GEM plant, die Bedürfnisse der Industrie und des Marktes genau zu verfolgen, um die Abdeckung von Dualen Studiengängen weiter auszubauen und so einen Beitrag zur beschleunigten Entwicklung des Fachkräftemangels zu leisten.

 

„Gemeinsam Zukunft gestalten“ lautete das Motto der diesjährigen Jahresfeier der GEM, die am 12.01.2024 in Düsseldorf stattfand. 

An der Feier nahmen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Standorte teil, darunter die Leiterin der Rheinischen Akademie für Pflege und Gesundheit (RAPG) in Leverkusen, Frau Linda Cecilia Matern, und der stellvertretende Schulleiter des Studienkolleg Düsseldorfs (STK Düsseldorf), Herr Dr. Rabih Nehme. Gleichzeitig war das Team in China (Peking, Shanghai, Changsha und Zhangzhou) über einen Online-Livestream verbunden. Gemeinsam wurden die Erfolge des Jahres 2023 betrachtet und die Perspektiven für die Zukunft erörtert. 

1. Begrüßung

Die Jahresfeier begann mit einer Begrüßung und kurzen Rede der Leiterinnen und Leiter der unterschiedlichen Standorte, die dem Publikum über die Veränderungen und das Wachstum des vergangenen Jahres berichteten. 

Der Gründer und CEO der GEM Group, Ma Jing, eröffnete seine Begrüßungsrede mit einer Bilanz des vergangenen Jahres und optimistischen Aussichten für 2024. 

Herr Ma sagte: „Unsere GEM-Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr ihre Leidenschaft für die Bildungsbranche in die Praxis umgesetzt und mit unermüdlichem Einsatz innerhalb von fünf Monaten zehn Kurse mit 60-70 Schülern errichtet. Im vergangenen Jahr sind wir in Changsha aufgrund des starken Anstiegs unserer Kurse viermal umgezogen. Auch in Leverkusen haben wir jetzt mehr Räumlichkeiten, da wir von 300 qm nun auf 1600 qm expandiert sind. Es ist auch eine sehr besondere Zeit für mich. Ich möchte mich bei allen Kollegen für euer Engagement und eure Arbeit bedanken und hoffe, dass wir basierend auf unseren Leistungen im Jahr 2023 im Jahr 2024 noch bessere Erfolge erzielen werden.“ 

 

Herr Ma, Gründer und CEO der GEM Group

 

Auch die Leiterin der RAPG, Frau Matern, berichtete von der Entwicklung der Akademie: „Wir haben das Team weiter ausgebaut, sowohl in der Verwaltung als auch in der Praxiskoordination, und sind auf 11 Klassenräume gestiegen. Für 2024 haben wir viele Meilensteine gesetzt und möchten in den Bereichen Pflege und Gesundheit mehr etablieren und mehr Kooperationspartner gewinnen. Wir sind dankbar für jede Unterstützung und Hilfe, auch beim Team.“ 

 

Frau Matern, Leiterin der Rheinischen Akademie für Pflege und Gesundheit

 

Hr. Dr. Nehme von der STK Düsseldorf erzählte: „Das vergangene Jahr war voller Veränderungen und Herausforderungen, die wir gemeinsam gemeistert haben. Wir haben als Team auch viel erreicht: Wir haben unsere höchste Kapazität an Schülern erreicht, mehr als 300 Kollegiaten wieder aufgenommen, und unsere Klassen waren voll. Auch in der pädagogischen Leitung haben wir neue Lehrer aufgenommen. Wir haben hart zusammengearbeitet, um die Unterrichtsqualität zu erhöhen. Wir hoffen alle, dass wir durch gemeinsame Arbeit nicht nur in China, sondern auch in Deutschland größer werden. Ich möchte mich bei allen bedanken und wünsche euch alles Gute im neuen Jahr.“ 

 

Herr Dr. Nehme, stellv. Schulleiter des Studienkolleg Düsseldorfs

 

Vertreter der GEM Yatang und Jiangsu, Herr Zhang Hao, konnte leider nicht persönlich anwesend sein; stattdessen schickte er eine Videobotschaft, in der er von den Erfolgen des letzten Jahres berichtete und sich weitere Meilensteine für das laufende Jahr erhofft.

      

Herr Zhang, Vertreter der GEM Yatang und Jiangsu

 

2. Preisverleihung

Das Highlight des Events war die feierliche Preisverleihung, denn die Veranstaltung war nicht nur ein Treffen der Mitarbeiter, sondern auch eine Anerkennung für herausragende Azubis und „Alumni“ der GEM. Auch sie wurden herzlich eingeladen.

Die besten Azubis der GEM wurden für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement mit dem Young Star Award 2023 ausgezeichnet. Die Auszeichnung soll nicht nur die Leistungen der Azubis würdigen, sondern sie auch dazu ermutigen, ihre Talente weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern.  

 

 

Auch „Alumni“, die das Unternehmen über fünf oder zehn Jahre hinweg unterstützt hatten, wurden auf die Bühne gebeten. Sie teilten ihre Erfahrungen und Eindrücke von ihrer Zeit bei GEM. Es war eine Weile her, seit sie Herrn Ma das letzte Mal gesehen hatten, daher wurde das Treffen zu einem emotionalen Wiedersehen. 

 

 

Neben der Azubi-Preisverleihung wurden auch folgende Mitarbeiter-Auszeichnungen verliehen: 

GEM Sales Star Award 2023

GEM Media Star Award 2023

GEM German Teacher Award 2023

GEM Future Star Award 2023

GEM Service Star Award 2023

GEM Human Resources & Administration Award 2023 

Hierbei wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr fleißiges Engagement und ihre Leistungen geehrt. Ihre engagierte Arbeit wurde als essenzieller Beitrag zum Erfolg der GEM gewürdigt. Diese Auszeichnungen spiegeln nicht nur ihre individuellen Leistungen wider, sondern unterstreichen auch ihre bedeutende Rolle im Team und ihre Fähigkeit, Herausforderungen kreativ und effektiv zu bewältigen. 

 

Preisträgerinnen und -träger der GEM in Deutschland 

 

Preisträgerinnen der GEM in China 

 

Schließlich bot die Feier nicht nur köstliche Speisen und musikalische Darbietungen, sondern auch eine aufregende Tombola, bei der großzügige Preise gewonnen wurden.

 

 

Die Veranstaltung endete in einer positiven Atmosphäre, die von Dankbarkeit, Anerkennung und Vorfreude auf das kommende Jahr geprägt war. Die GEM freut sich darauf, auch im Jahr 2024 gemeinsam mit ihrem engagierten Team weitere Erfolge zu feiern und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. 

 

Das Team der GEM in Düsseldorf

2023 markierte das Ende des ersten Jahres der Corona-Pandemie, was die Nachfrage nach Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt stetig erhöhte. In den letzten Jahren ist Deutschland als Arbeitsort weltweit immer beliebter geworden, was sich in der Anzahl der Bewerbungen und der Studienplatzanfragen widerspiegelt.

Gemäß dem Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsausbildung (BIBB) hat Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 489.000 Duale Ausbildungsverträge unterzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies dem Anstieg von 3 % (+ 14.000 Personen). In diesem Jahr erholt sich der Duale Ausbildungsmarkt langsam von den drastischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Auch die GEM Group hat einen beeindruckenden Aufstieg erlebt. Die Azubis erhalten zahlreiche Angebote von deutschen Unternehmen und die GEM erlebte einen Höhepunkt bei der Einreise von Azubis, Produkten und Dienstleistungen.

Nun werfen wir einen gemeinsamen Blick auf das Jahr 2023!

 

Deutsch-chinesische Kooperationen

Im vergangenen Jahr haben wir die Kooperations- und Austauschprojekte im Bereich der deutsch-chinesischen Bildung stetig vorangetrieben. Bislang haben wir etwa 15 langfristige Bildungsprojekte initiiert, über 40 deutsch-chinesische Kooperationsklassen eingerichtet und mehr als 300 Personen im Rahmen von Schulungen zur Verbesserung der Fähigkeiten von Industriearbeitern geschult. Insgesamt konnten wir mehr als 11.000 Azubis unterstützen. Besonders hervorzuheben ist, dass die GEM Yatang in über 20 Hochschulen Chinas mehr als 70 Schulungen für Fachlehrer unterstützt hat. Insgesamt wurden dabei mehr als 2500 LehrerInnen und PrüferInnen ausgebildet.

 

Im Juli begann die Serie von Hochschulbesuchen in China.

 

Über einen Zeitraum von zwei Monaten besuchte der Gründer und CEO der GEM Group Ma Jing mit seinem Team mehr als 30 deutsch-chinesische Hoch- und Berufsschulen. Zusätzlich wurden 14 kooperierende deutsche Unternehmen besucht. Darüber hinaus fanden Gegenbesuche bei dutzenden Schülern und deren Eltern statt, die nach Deutschland gegangen waren.

 

 

Im Jahr 2023 arbeiteten wir mit dem Xuzhou Institute of Engineering Machinery Technicians (XCMG-College) zusammen. In Zukunft werden wir gemeinsam daran arbeiten innovative Ansätze zu verfolgen, um den Aufbau internationaler Fachkräfte voranzutreiben.

 

Der dritte Besuch an der Xuzhou Institute of Engineering Machinery Technicians

 

Die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung zwischen China und Deutschland hat einen Trend der umfassenden Entwicklung gezeigt. Angefangen von Kooperationsinstitutionen bis hin zur steigenden Anzahl der Kurse und den angebotenen Fachrichtungen. Die GEM Yatang hat den Offlinemodus für alle deutsch-chinesischen Kooperationsprojekte wieder aufgenommen. Projekte, die bisher online durchgeführt wurden, wurden erfolgreich in den Offlinemodus übergeführt.

 

 

Im vergangenen Jahr haben wir Austausche mit über 30 Hoch- und Berufsschulen in China und Deutschland durchgeführt. Insgesamt haben wir mehr als 50 Veranstaltungen organisiert, darunter Lehrerfortbildungen, Hochschulmessen und andere Events. Diese Aktivitäten erreichten mehr als 10.000 Personen.

 

 

Im März startete die GEM Group ihre Vortragshaltungen, die von Deutschland, Shanghai, Peking und Changzhou aus organisiert wurden und sich schließlich in Lianyungang traf. Dabei teilten wir unsere Erfahrungen mit über 700 Studierenden von drei Schulen und zehn verschiedenen Studiengängen, um über die Möglichkeiten des Studiums in Deutschland und der beruflichen Ausbildung zu sprechen.

 

 

Im April waren wir bei der Karrieremesse in Düsseldorf,…

 

…dann nahmen wir im August an der Internationalen Konferenz EducationPlus 2023 in Changsha teil…

 

…und im September waren wir beim Jiangsu-Deutschland Wirtschaftsforum 2023 anwesend.

 

Im selben Monat erhielten wir die Einladung zur Teilnahme an der Ausbildungskonferenz 2023 in Jiangsu.

 

Schließlich waren wir im November in Koblenz, um an der Internationalen Konferenz zur Dualen Berufsbildung teilzunehmen.

 

Die Eröffnung unseres Deutschen Sprachlernzentrums in China

2023 hat das Deutsche Sprachlernzentrum der GEM durch die Nutzung der Big-Data-Technologien den koordinierten Hybridunterricht realisiert. Die GEM Group hat das Ziel, ein umfassendes System für den Austausch von Wissen und Ressourcen zu schaffen, um die Zusammenarbeit zu fördern.

 

 

Am 28. August fand die offizielle Eröffnung des Deutschen Sprachlernzentrums in Changsha statt. Anfang Oktober besuchte der Geschäftsführer, Ma Jing, persönlich die Eröffnungsfeier des zweiten Sprachkurses. Dabei ermutigte er die SchülerInnen ihrem Traum vom Studium in Deutschland nachzugehen. Derzeit haben wir mehr als 300 SchülerInnen in den Kursen.

Am 29. November startete der Deutsch-Intensivkurs, was ein Fortschritt in der Lehre für Schüler des GEM, die nach Deutschland reisen, markiert. Damit wurde das gesamte Präsenz-Unterrichtsprogramm von GEM formalisiert. Unterschiedliche Prozesse wie die Schüleraufnahme, die Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Lehrkräften sowie der Ablauf von Prüfungen und die Besprechung der mündlichen Prüfung wurden optimiert.

 

Formular der Schülerakte zur Rückverfolgung des Lernverlaufs

 

Deutsche Unternehmensangebote und Erfolge bei Visa-Anträgen

In den ersten beiden Quartalen des Jahres 2023 hat die GEM die Antragsbearbeitung für über hundert Bewerber erfolgreich abgeschlossen. Der schnellste Ausbildungsvertrag wurde in weniger als 30 Tagen abgeschlossen. Mit dem umfassenden Service, einschließlich Wohnungssuche, Flughafen-Transfer, Unterzeichnung des Mietvertrags, Kontoeröffnung bei der Bank, Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung und vieles mehr, bietet unser Service-Team einen reibungslosen Ablauf für die Azubis.

 

Ausbildungsverträge der Azubis bei GEM

 

Visa der GEM Azubis 

 

Das Team der GEM mit den Azubis

 

Herzensprojekte der GEM 2023

Im November erhielten wir die Spendenurkunden von Unicef“ und Save the Children“, um sich für die Spende an hilfsbedürftige Kindern zu bedanken. Wir als GEM Group machen es uns zu unserer Herzensangelegenheit, die Rechte von Kindern zu stärken, damit sie überall auf der Welt gesund, geschützt und auch lernen können. 

Wir sind uns bewusst, dass soziale Verantwortung und geschäftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Unsere Spendenaktion für Kinder ist ein Zeichen unseres Engagements, ein Zeichen unserer Entschlossenheit, die Welt für Kinder strahlender zu gestalten.

 

 

Die Auszeichnung geht an… GEM!

Die GEM Group erhielt im vergangenen Jahr folgende drei Auszeichnungen:

Internationaler Bildungspionier des Jahres 2023

Globale Bildungsmarke des Jahres 2023

Herausragende Marke für Bildungsinnovation in China 2023

 

Im Juli erhielten die Rheinische Akademie für Pflege und Gesundheit (RAPG) und das Studienkolleg Düsseldorf (STK) erneut die renommierte Qualitätszertifizierung der Zertifizierungsstelle GZQ.

 

 

Fortbildung des GEM-Teams

Im Jahr 2023 richtet die GEM Group ihren Schwerpunkt auf die aktuelle und zukünftige Entwicklung von Talenten aus. Dabei wird eine innovative und integrierte Ausbildungsansatz eingeführt. Mithilfe einer fortschreitenden Struktur, die auf den drei Dimensionen Integration, Wachstum und Veränderung basiert, wird kontinuierlich die Tiefe und der Gehalt der Schulungen erweitert.

 

 

Chinesische Feiertage

Mitarbeiter der GEM in China und Deutschland haben gemeinsam das traditionelle chinesische Drachenbootfest gefeiert. Diese gemeinsame Feier hat nicht nur die Büroatmosphäre belebt, sondern auch den deutschen Kollegen die chinesische Kultur nähergebracht, indem alle gemeinsam den Charme der traditionellen Festkultur erlebt haben.

 

 

Teambuilding-Aktivitäten

Inmitten der Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres haben unsere Mitarbeiter in China und Deutschland beeindruckende Ergebnisse erzielt. Das Leben besteht jedoch nicht nur aus hektischer Arbeit, sondern auch aus aufregenden Teambuilding-Aktivitäten wie Gesellschaftsspielen, Escape-Rooms, Töpferkursen, KTV, Grillpartys und vielem mehr. Diese vielfältigen Aktivitäten sind nicht nur Gelegenheiten zur Entspannung, sondern haben auch schöne Erinnerungen geschaffen, die von allen gemeinsam geschätzt werden.

 

 

Erfolgreicher Umzug

Mit Blick auf die zukünftige Entwicklung und die Optimierung des Markenimages verlegte das Changsha Büro der GEM Group am 29. November offiziell seinen Standort. Der Umzug von 400 qm auf 800 qm Bürofläche markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Entwicklung von GEM Changsha.
Diese Erweiterung wird es dem Büro ermöglichen, in Zukunft noch hochwertigere Produkte und Dienstleistungen für Schüler und Partner anzubieten!
Am 1. Januar 2024, dem Neujahrstag, wurde das GEM Büro in Shenzhen gegründet!
Blog

GEM-Group auf Dienstreise in China

  • GEM-Kooperation

Internationale Kooperationsklasse zwischen GEM-Group & Yongzhou Berufsschule steht kurz bevor.

weiter lesen

Blog

EBZ zu Gast bei GEM Group

  • GEM-Kooperation

Die Vertreter der Erfurt Bildungszentrum besuchen GEM Group um weiter Kooperationen zu besprechen.

weiter lesen

Blog

GEM Rückblende Februar 2024

  • Unternehmen

Die Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse und Events der GEM im Februar 2024, finden Sie hier.

weiter lesen

Blog

Willkommen in Deutschland: Der Anfang eines neuen Lebensabschnitts

  • GEM-Schule

16-jähriger chinesischer Schüler Tong beginnt einen neuen Lebensabschnitt an der Ecolea Internationale Schule.

weiter lesen

Blog

Abschlussfeier an der RAPG: Von der Akademie in die Berufswelt

  • GEM-Schule

Für die Absolventinnen und Absolventen der Rheinischen Akademie wurde eine erfolgreiche Abschlussfeier veranstaltet.

weiter lesen

Blog

Neues Kapitel der Zusammenarbeit: GEM zu Gast bei Stahlbau Wurst

  • GEM-Kooperation

Marvin Schmitz besucht als Vertreter der GEM Group das Unternehmen Stahlbau Wurst und erhält tiefe Einblicke in die Produktionsstätte.

weiter lesen

Blog

GEM und Krefeld: Zukunft weben in der „Seidenstadt“

  • GEM-Kooperation

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld besucht die Zentrale der GEM in Düsseldorf, um den gemeinsamen Austausch zu vertiefen.

weiter lesen

Blog

Chinesisches Neujahrsfest: Ein Stück Heimat in Deutschland

  • GEM-Kooperation

Gemeinsame Erlebnisse und kulturelle Veranstaltungen schaffen für chinesische Azubis ein Gefühl von Heimat in Deutschland.

weiter lesen

Blog

GEM Rückblende Januar 2024

  • Unternehmen

Die Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse und Events der GEM im Januar 2024, finden Sie hier.

weiter lesen

GEM GROUP